Trauerfloristik

Sie suchen einen Kranz, ein Sarggesteck oder eine Schale für einen lieben, von Ihnen gegangenen Menschen? Ich nehme mir Zeit für Sie. Ihre persönlichen Wünsche setze ich gerne für jegliche Art von Trauerfloristik um. Verschiedene Beispiele geben einen ersten Eindruck:

  1. Trauerkränze
  2. Sarg- und Urnengestecke
  3. Schalen und Grabgestecke
  4. Trauerfeier
  5. Blumensymbolik am Grab

Trauerkränze – In Gedenken an einen lieben Menschen

Es gibt viele Möglichkeiten seiner Trauer Ausdruck zu verleihen. Eine beliebte Option bietet hier der Trauerkranz, auch Totenkranz genannt. Nahestehende Angehörige, gute Freunde oder auch Vereine erweisen verstorbenen Personen oft eine letzte Ehre mit einem geschmackvollen Trauerkranz. Dieser kann dabei auch von der klassischen, runden Form abweichen. Eine Schleife mit bestickten Gedenkspruch, sowie Namen unterstreicht die persönliche Note dieser Geste.

Trauerkranz mit Waldfrisch

Nachdem wir gemeinsam beraten haben, welche Variationen von Blumen sowie welche Form und Größe der Kranz haben soll, helfe ich Ihnen noch bei der Auswahl eines Trauerbandes.

Selbstverständlich bringen wir Ihren Trauerkranz direkt zum Friedhof und legen das Arrangement dem Grab bei. In Absprache mit ihrem Bestattungsunternehmen organisierien wir all dies für Sie in pietätvoller Weise.

 

 

Sarg- und Urnengestecke

Die Art der Beisetzung entscheidet über die Bestattung mit Sarg oder Urne. Entscheiden Sie sich für eine klassiche Erdbestattung, unterstützen wir Sie hier mit der Aufwertung des Sarges. Immer mehr Gemeinden bieten mittlerweile auch die Beisetzung in Waldfriedhof und Ähnlichem an. Hier findet die Beisetzung in einer Urne statt. Ein abgestimmter Blumenschmuck unterstreicht die Merkmale des Sarges oder der Urne. Aufgrund der kleineren Größe einer Urne greifen viele unserer Kunden hier auch auf Urnenkränze zurück.

Urnenkranz

Ihren Vorstellungen entsprechend unterstützen wir Sie in dieser schweren Zeit mit der Wahl der passenden Floristik für Sarg oder Urne. Je nach Jahreszeit empfehlen wir Ihnen gerne die geeigneten Blüten. 

Schalen und Grabgestecke

Ob als letze Ehre während der Trauerfeier oder anschließend bei Besuchen. Schalen und Grabgestecke sind schöne Objekte, um geliebten Menschen zu gedenken. Auch an kirchlichen oder gesellschaftlichen Trauertagen, sowie an Feiertagen wie Weihnachten, Ostern oder Geburtstag finden Schalen und Grabgestecke ihren Platz.

Im Laden bieten wir immer eine Auswahl an Gestecken als auch Schalen für Grabbesuche an. Individuelle Anliegen bearbeiten wir gerne in Absprache mit Ihnen.

Der Trauergottesdienst – Eine freie Trauerfeier

Möchten Sie die geplante Beisetzung kirchlich begleiten lassen oder suchen Sie die Unterstützung lieber in Form freier Trauerredner? An das Leben des oder der Verstorbenen zu erinnern gehört für viele Trauergemeinden zum Abschied dazu. Hier dienen wir Ihnen gerne mit der Gestaltung einer würdigen Atmosphäre.

Wir bereiten den Trauerraum für Sie in aller Diskretion vor. Auch hier hat es sich bewährt, in Absprache mit dem Bestattungsunternehmen zu arbeiten.

Blumensymbolik am Grab

Traditionell werden dem Grab bei einer Beisetzung Sand oder Erde, sowie Blumen und Blüten mit ins Grab gegeben. Während das Werfen von Sand und  Erde hier das gemeinsame Schließen des Grabes symbolisiert, werden Blumen sowie Blütenblätter von der Familie in Grab geworfen. Diese Geste dient der Erinnerung an den oder die Verstorbene(n). Liebe, Trauer und Zuneigung werden durch die Beigabe von Blumen und Blüten zum Asudruck gebracht. Entsprechend ihrer Symbolik ist die Rose hier meist die erste Blume der Wahl.

Viele Kunden wünschen sich kleine Blumensträuße mit einer Blume, um diese für die nächsten Familienangehörigen bereitzulegen. Am Grab selbst stehen Blumen und/oder Blüten für die Trauergemeinde bereit.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert